Schulheim:
Individuelle Förderung auch außerhalb
der Schweiz möglich
Grenznahe Schulheim-Alternative in Deutschland: Der Birklehof
In Grenznähe zur Schweiz bietet der Birklehof in Hinterzarten ein Bildungs- und Lebenskonzept, das zentrale Qualitäten eines traditionellen Schulheims mit den Vorteilen des Internatsgymnasiums verbindet. Als staatlich anerkanntes Gymnasium mit Internat in freier Trägerschaft richtet sich der Birklehof an Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und der Schweiz, die in einer familiären, individuell geprägten Lernumgebung wachsen wollen.
Persönlich wachsen – in einem schulischen Zuhause
Was ein Schulheim in der Schweiz leistet, bietet der Birklehof in seiner eigenen, modernen Form im Hochschwarzwald: Ziel der Einrichtung ist es, Jugendlichen einen sicheren Rahmen zu geben, in dem sie sich schulisch und persönlich entfalten können und individuell gefördert werden. Neben dem Unterricht gibt es vielfältige Aktivitäten im musischen, sportlichen und sozialen Bereich. Auch Jugendliche mit besonderem Förderbedarf oder schulischer Unterforderung finden hier ein Umfeld, in dem sie ihr Potenzial entfalten können.
Grenznah, familiär, international – Internat Birklehof als Option zum Schulheim
Stärkenorientierte Profile, Leben und Lernen in Gemeinschaft, Internationale Austauschprogramme und mehrsprachige Bildungsangebote sowie die Lage im Hochschwarzwald machen den Birklehof zu einer attraktiven Option für Familien aus der Schweiz. Dabei bleibt die Atmosphäre familiär und überschaubar. Wer für sein Kind eine individuelle schulische und persönliche Förderung sucht, sollte neben Schulheimen in der Schweiz auch grenznahe Angebote wie den Birklehof in Betracht ziehen.


Schulheim in der Schweiz oder Internat in Deutschland?
Ansprechpartner

