Aufbaugymnasium:
Der alternative Weg zum Abitur
Nicht jeder Bildungsweg verläuft geradlinig. Für Jugendliche, die nach dem mittleren Bildungsabschluss das Abitur anstreben, stellt das Aufbaugymnasium eine wertvolle Alternative dar. Diese Schulform verbindet gezielte Förderung mit einem strukturierten Bildungsweg, der speziell auf Schülerinnen und Schüler mit Realschulabschluss oder vergleichbarer Vorbildung ausgerichtet ist.
Was ist ein Aufbaugymnasium
Ein Aufbaugymnasium ist eine Schulform des sogenannten zweiten Bildungswegs, die Jugendlichen mit mittlerem Bildungsabschluss den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife ermöglicht. Es richtet sich insbesondere an Absolventinnen und Absolventen der Realschule, Werkrealschule, Waldorfschule oder vergleichbarer Schularten.
Aufbaugymnasium in Baden-Württemberg: Bildung mit Perspektive
Am Internat Birklehof erfolgt der Einstieg in das Aufbaugymnasium in Klasse 11. Die Lehrpläne sind auf die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler zugeschnitten. Dabei stehen die Persönliche Entwicklung, Selbstorganisation und langfristige Perspektiven im Mittelpunkt.
Aufbaugymnasium Internat: Lernen und Leben im Einklang


FAQ zum Aufbaugymnasium
Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Schulform Aufbaugymnasium
Ansprechpartner

