Leben im Internat:
Für wen sich diese Schulform eignet

Ein Internat ist weit mehr als nur ein Ort zum Lernen. Es kann Schule und zuhause zugleich sein. Hier werden Kinder und Jugendliche nicht nur unterrichtet, sondern auch rund um die Uhr betreut und individuell gefördert. Doch für wen eignet sich diese Schulform?

Leben und Lernen unter einem Dach

In einem Internat wie dem Birklehof wohnen die Schülerinnen und Schüler auf dem Schulgelände in sogenannten Boardinghäusern. Sie teilen sich Einzel- oder Mehrbettzimmer und werden von Hauserwachsenen betreut, die rund um die Uhr für sie da sind. Neben dem Unterricht gibt es strukturierte Tagesabläufe, feste Lernzeiten, gemeinsame Mahlzeiten und ein vielseitiges Freizeitprogramm.

Warum ein Internat?

Viele Familien entscheiden sich für ein Internat, weil sie sich eine individuelle Förderung für ihr Kind wünschen – ob bei Hochbegabung, schulischen Schwierigkeiten oder besonderem Förderbedarf. Auch sportliche oder musikalische Talente können gezielt weiterentwickelt werden. Kleine Klassen, motivierte Lehrkräfte und moderne Ausstattung sorgen für ein positives Lernumfeld.

Internate mit besonderen Schwerpunkten

Einige Internate legen besondere Schwerpunkte auf Fächer wie Sprachen, Naturwissenschaften, Musik oder Sport. Dabei geht es nicht nur um fachliche Förderung: Das Leben im Internat bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Talente im Alltag zu entfalten, gemeinsam zu üben, Projekte umzusetzen oder in Teams zu arbeiten. Das pädagogische Konzept orientiert sich an der individuellen Lebenssituation, den Stärken und Bedürfnissen jedes Einzelnen und verbindet Lernen, persönliche Entwicklung und Gemeinschaft. So wird das Internatsleben zu einem Raum, in dem akademische, kreative und soziale Fähigkeiten gleichzeitig wachsen können.

Ansprechpartner

Angela Ehmann
Aufnahmeleitung
Angela Ehmann
07652 122-22 aufnahme@birklehof.de
Sabine Keller
Aufnahmebüro
Sabine Keller
07652 122-22 aufnahme@birklehof.de