Tagesinternat:
Struktur, Gemeinschaft und familiäre Nähe
Ein Tagesinternat verbindet die Vorzüge eines klassischen Internats mit der Geborgenheit des eigenen Zuhauses. Kinder und Jugendliche verbringen den gesamten Schultag auf dem Campus, nehmen an Unterricht, gemeinsamer Mittagszeit, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitangeboten teil, kehren am Abend jedoch wieder in ihr familiäres Umfeld zurück. So entsteht eine Balance zwischen intensiver Förderung und der wichtigen Verankerung im Familienleben.
Was ist ein Tagesinternat?
Ein Tagesinternat ist eine moderne Form der Ganztagsbetreuung. Der Tag beginnt mit dem regulären Unterricht. Nach dem Schulschluss folgen ein gemeinsames Mittagessen, betreute Lernzeiten und Arbeitsgemeinschaften, die sowohl kreativ als auch sportlich sein können. Viele Tagesinternate organisieren den Nachmittag klar strukturiert, gleichzeitig bleibt Raum für individuelle Interessen wie Musikunterricht, Sportvereine oder andere Hobbys außerhalb der Schule.
Tagesinternat am Birklehof
Gemeinschaft erleben – auch ohne Übernachtung
Vorteile eines Tagesinternats im Überblick
- Strukturierter Tagesablauf mit qualifizierter pädagogischer Begleitung
- Individuelle Lernunterstützung durch Lehrkräfte und Mentoren
- Vielfältige Freizeitangebote zur Förderung von Talenten
- Verlässliche Betreuung bis in den späten Nachmittag, auch bei Unterrichtsausfall
- Raum für individuelle Absprachen mit Eltern, z. B. bei Hobbys außerhalb
- Heimfahrt am Abend
Für wen eignet sich ein Tagesinternat?
FAQ – Häufige Fragen Häufige Fragen zum Tagesinternat
Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Tagesinternat
Ansprechpartner


