sonntag 20. juli 2025, 18.00 Uhr
Birklehof präsentiert: "Fidelius on Tour 2025" am Altbirkle
Land in Sicht – musikalisches Kabarett auf der Wanderbühne vor dem Altbirkle
Wir freuen uns, dass der SWR Schauspieler und Kabarettist Martin Wangler – Kulturbotschafter des Altbirkles – im Juli seine Tour „Land in Sicht“ 2025 am Birklehof zu einem fulminanten Abschluss bringen wird.
Bereits im neunten Jahr geht Martin Wangler als Fidelius Waldvogel für vier Wochen auf sommerliche Tour durch Baden-Württemberg. Er fährt mit seinem alten Traktor und einem zur Wanderbühne umgebauten Forstarbeiterwagen mit dem klangvollen Namen „Stubewägeli“ durchs Land. An ausgewählten Orten gibt es Gastspiele – mit Vorliebe unter freiem Himmel. In diesem Jahr ist erstmals seine Band “Die Waldvögel“ mit dabei.
In seinem Kabarettprogramm „Land in Sicht“ wirft Fidelius Waldvogel ein Blick ins Ländle und setzt sich auf originelle Weise mit zeitaktuellen Themen auseinander. Darin spielt der Begriff Heimat genauso eine Rolle wie die Freiheit zum einfachen Leben. Zukunftsbilder von „Weniger ist Mehr“ werden ebenso betrachtet wie der Wert einer Speckschwarte oder die Bedeutung des Biotops Kuhfladen für die ganze Gesellschaft.
Mit musikalischer Leichtigkeit und Bodenhaftung, scharfem Beobachtungsinn und viel Humor steht für Fidelius bei der ganzen Flut an Fragen jedoch eines fest: Land in Sicht!
Regie: Uwe Baumann
Die Waldvögel: Thomas Klauer (Bass) / Chris Thoma (Schlagzeug)

Das Altbirkle verkörpert die tief verwurzelten Traditionen und Werte des Schwarzwalds. Daher empfinden wir eine große Verantwortung, den Altbirklehof als lebendigen Ort der regionalen Kultur zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Franz-Michael Schöbel
Geschäftsführer Schule Birklehof
Start 18.00 Uhr
Einlass 17.00 Uhr
Bewirtung durch den Schwarzwaldverein Breitnau/Hinterzarten und Wälderleben e.V.





herzstück des birklehofs
Das Kulturdenkmal Altbirkle
Der Altbirklehof – kurz „Altbirkle“ – wurde 1550 erbaut und ist der drittälteste noch im Original stehende Schwarzwaldhof. Das spektakuläre Baudenkmal liegt im Herzen des weitläufigen Geländes des Birklehofs und ist Namensgeber und Urzelle des Internats. Über Jahrzehnte hat er das Leben der Schülerinnen und Schüler auf dem Birklehof geprägt. Hier haben bedeutende Persönlichkeiten gelebt wie der Pädagoge und Religionsphilosoph Georg Picht, Schulleiter von 1946 bis 1955, und seine Frau Edith Picht-Axenfeld, Pianistin und Mitgründerin der Freiburger Hochschule für Musik. Zugleich ist das Altbirkle ein lebendiges Symbol für die Traditionen und Werte des Schwarzwalds.
Das Gebäude wurde im Laufe der Jahre mehrfach umgebaut, renoviert und erweitert. Im Jahr 2020 wurde es umfassend saniert und bietet heute unseren Schülerinnen und Schülern der Orientierungsstufe ein behagliches Zuhause. Die denkmalgeschützte historische Stube, die zweistöckige Rauchküche und der Hausgang sind in ihrem ursprünglichen, typisch Schwarzwald-typischen Zustand erhalten geblieben. Diese Orte der Bewahrung Schwarzwälder Kultur werden regelmäßig auch für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und laden dazu ein, die Geschichte und Traditionen dieser einzigartigen Region zu erleben.
Ansprechpartner

