23. Juli

Birklehof verabschiedet erfolgreichen Abiturjahrgang

26 Abiturientinnen und 13 Abiturienten wurden am Internat und Gymnasium Birklehof am Samstag, den 5. Juli, festlich verabschiedet. Bei der Feierstunde im großen Saal des Musikhauses erhielten die jungen Erwachsenen ihre Reifezeugnisse aus der Hand des Schulleiters Rüdiger Hoff.

Auf einen ganz besonderen Abiturjahrgang, vielfältig und überaus leistungsstark, blickt die Schule Birklehof 2025: 39 Schülerinnen und Schüler aus fünf verschiedenen Nationen haben die Prüfungen zur allgemeinen Hochschulreife erfolgreich absolviert.

Ein außerordentlicher Jahrgang

Das Abitur bringt große Verantwortung, zumindest wenn man Annika Halder folgt. Die Schülerin-Mutter war es, die am vergangenen Samstag den frischgekürten Abiturienten des Birklehofs zurief: „Löst bitte die Probleme von morgen!“ Da stimmte es optimistisch, wenn Jeanette Schirra, Mutter einer weiteren Abiturientin, der Schule und ihren Mitarbeitern dankbar entgegenrief, „Ihr habt es wirklich geschafft, aus den Schülern selbständige Menschen zu schaffen!“

Es lag neben den heißen Juli-Temperaturen viel Pathos in der Luft bei dieser Abiturienten-Verabschiedung. Und mit Grund: 2025 war ein außergewöhnlich erfolgreicher Jahrgang zu feiern. Der Notendurchschnitt der Birklehofer Schüler liegt bei – auch im Landesvergleich – sehr guten 2,11. Zwei Schüler, Hannah Hoffmann aus Gelsenkirchen und Kajetan Maier aus Breitnau, absolvierten den Schulabschluss mit der Bestnote von 1,0. Beide wurden aufgrund ihrer herausragenden Leistungen zudem für eine Förderung durch die Studienstiftung des deutschen Volkes nominiert.

Zudem konnte die Schule zahlreiche Fachpreise verleihen, darunter den Ferry-Porsche-Preis, den die Birklehoferin Yiyang He aus China für hervorragende Leistungen in Mathematik und Physik erhalten hat, den Scheffel-Preis für dauerhaft sehr gute Leistungen im Fach Deutsch, mit dem Hannah Imbsweiler aus Kirkel ausgezeichnet wurde, und den Preis des Verbandes deutscher Historiker und Historikerinnen, mit dem Yueyan Wang für exzellente Leistungen im Fach Geschichte geehrt wurde. Preise verschiedener Fachgesellschaften und Organisationen wurden außerdem in den Fächern Chemie (Kajetan Maier), Mathematik und Physik (Yiyang He) und Gemeinschaftskunde (Charlotte Kaul aus Bonn) vergeben.

Die Schule selbst verlieh ferner den Schulpreis als Würdigung für herausragende schulische Leistungen und vorbildliches Engagement an Mia Gappa aus Gaienhofen und an Mia Halder aus Bronnen den Internatspreis für ihren Einsatz für das Schul- und Internatsleben am Birklehof.

Der Schulleiter Rüdiger Hoff würdigte die beeindruckenden Leistungen aller Schüler individuell mit Zitaten von Lehrkräften und einem persönlichen Buchgeschenk. Aber er war es auch, der launig darauf hinwies, dass die Bedeutung des Abiturs sich für die ehemaligen Schüler in kurzer Zeit relativieren werde: „Ihr seid für mehr gemacht als ein gutes Mathematik-Abitur.“

Dass der Birklehof mehr sein soll als die Vorbereitung auf Ausbildung und Studium, machten nicht nur die musikalischen Beiträge der Absolventen deutlich, die durch das Programm der Abiverabschiedung führten: Luca Grummt präsentierte „Half a man“ von Dean Lewis, Zhangling Jiang spielte die Ballade No. A4 von Chopin.

Denn im Rückblick auf ihren Jahrgang vermittelten die Abiturienten-Vertreterinnen Cosima Legleitner aus Frankfurt und Mia Gerwien aus Breitnau eine Ahnung davon, wie es gelingen konnte, Zusammenhalt in einer Gruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus fünf verschiedenen Ländern und sechs Bundesländern zu formen. Sie berichteten, wie Gemeinschaftserlebnisse der vergangenen Jahre sie geprägt hatten: bei einer zweiwöchigen Wanderexpedition in den norwegischen Bergen, bei Erfahrungen auf den Studienfahrten und bei ihren Planungen für den Abistreich.

Gemeinschaftlich endete auch der bittersüße Abend: mit einem großen Fest mit Mitarbeitern des Birklehofs und Familienangehörigen der Absolventen, die zum Teil eigens aus China und Südkorea angereist waren. Mit Auftritten zweier Schülerbands und einem abschließenden Feuerwerk verabschiedeten sich die Birklehofer Abiturientinnen und Abiturienten von ihrer Schule, die sie in den vergangenen Jahren entscheidend mitgestaltet und geprägt hatten.

Text: Peter Itzen

Historische Spurensuche am Birklehof und in Hinterzarten

Historische Spurensuche am Birklehof und in Hinterzarten

Beitrag lesen
Gemeinschaft erleben

Gemeinschaft erleben

Beitrag lesen