28. Juli

Langjährige Birklehof-Freundschaften: Ein besonderes Treffen auf Gran Canaria

Seit vielen Jahren verbindet eine enge Freundschaft eine Gruppe von Altbirklehoferinnen und Altbirklehofern rund um die Jahrgänge 1971 bis 1973, die regelmäßig gemeinsame Reisen und Treffen organisieren. Im Juli 2025 fand wieder ein besonderes Treffen auf Gran Canaria statt, das durch den runden Geburtstag von Roby Beucker, einer langjährigen Inselbewohnerin, geprägt war. Das Fest wurde durch eine liebevolle Überraschungsperformance der Gruppe bereichert, was die tiefe Verbundenheit und den Gemeinschaftssinn unter den Teilnehmenden eindrucksvoll zeigte.

Ich habe an verschiedenen Stellen schon einige Male von Aktivitäten berichtet, die von einer Gruppe reiselustiger Altbirklehoferinnen und Altbirklehofern aus den Abi-Jahrgängen 1971-1973 (teilweise auch etwas davor) organisiert worden sind. Es sind immer Treffen, die uns in das Land oder den Ort führen, wo unsere Gastgeber leben, und uns aus ihrer Sicht ihre Heimat zeigen wollen (oder ein besonderes Ereignis feiern). Uns verbindet seit dem Birklehof eine sich mit den Jahrzehnten fester gewordene Freundschaft, die auch die Lebenspartner betrifft, die nicht das Vergnügen hatten, auf dem Birklehof das Schulleben genießen zu können. Das habe ich nicht ironisch gemeint!!

Wir haben uns schon an vielen Orten getroffen, aber seit 10 Jahren nicht mehr auf Gran Canaria. Im Juli 2025 war dies wieder der Fall und der Grund für unser Treffen war auch der gleiche: Ein runder Geburtstag von Roby Beucker (Abi 1973), die seit Jahrzehnten dort lebt und mit uns und ihren spanischen Freunden dieses Ereignis mit einem herrlichen Fest feierte. Eingeladen waren auch ehrenamtliche Mitarbeiter einer Hilfsorganisation aus Deutschland, die an Mukoviszidose Leidende (insbesondere Kinder) betreut. Durch Robys Unterstützung können sie seit Jahren an Kuren im Hochseeklima Gran Canarias teilnehmen. Das Klima hier führt nachweislich zu einer deutlichen Linderung der Auswirkungen dieser noch nicht heilbaren Krankheit.

Das Geburtstagsfest war für uns natürlich der Höhepunkt dieser Woche auf Gran Canaria. Als besonderes Geburtstagsgeschenk und zur echten Überraschung der Gastgeberin schmetterten wir Birklehofer vor versammeltem Publikum ein Lied, das ihr Engagement – sei es im sozialen Bereich aber auch für ihre Initiative für die Organisation dieser Woche – zum Inhalt hatte. Die spontanen Reaktionen des Geburtstagskindes sowie der Zuhörer waren der Qualität unserer Darbietung deutlich überlegen und zeugten von großem Verständnis.

Unnötig zu sagen, dass wir jeden Tag aus vollen Zügen genossen, auch als das Außenthermometer des Busses auf der Fahrt in den Nationalpark Tamanaba (bis zu 1200 Meter Höhe) stolze 50 Grad anzeigte. Ein Rekord, der am Abend zu gesteigertem Umsatz in der Bodega geführt haben mochte. Robys Programm umfasste auch Führungen, Besichtigungen, Kennenlernen der lokalen Küche und Spezialitäten und für die Golfverrückten unter uns, 18 Loch – Runden auf 3 Plätzen, die uns so einiges abverlangten.

Diesen kleinen „Reisebericht“ schreibe ich insbesondere aus dem Grund, aktuelle Schülerinnen und Schüler und Alumni zu ermuntern, ähnliche Verbindungen und Freundschaften zu pflegen und aktiv selbst Treffen zu organisieren. Wir haben seit Jahren mit vielen Menschen anlässlich unserer gemeinsamen Reisen gesprochen, die sehr erstaunt waren und es kaum für möglich gehalten hatten, dass eine so lange zurückliegende Schulzeit eine so enorme Bindung, ein so enges Netzwerk begründet hat. Es war immer ein wunderbarer Ansatzpunkt, für ein Internat – für unseren Birklehof – zu werben.

Und für uns Beteiligte inzwischen ein nicht mehr wegzudenkender Teil unseres Lebens.

Text: Michael Dinges (Abi 1971)

Über den Bundestag in die USA

Über den Bundestag in die USA

Beitrag lesen
Raus aus der Komfortzone – rein in die Natur

Raus aus der Komfortzone – rein in die Natur

Beitrag lesen